Sommerferien 2025 in Magdeburg

Spaß, Abenteuer & Entdeckergeist für Familien in den Schulferien

Die Sommerferien 2025 in Magdeburg bieten Familien eine bunte Mischung aus Kultur, Natur und Spielspaß – direkt im Herzen von Sachsen-Anhalt. Ob Sie mit Ihren Kindern spannende Stadtrundfahrten genießen, sich auf Entdeckungstouren durch Natur und Museen begeben oder gemeinsam sportlich aktiv werden möchten: In der Ottostadt ist für jeden Geschmack etwas dabei. Während der Schulferien erwarten Sie zahlreiche familienfreundliche Veranstaltungen: von Märchenmusicals und Musikshows über kreative Workshops bis hin zu Naturerlebnissen im Zoo oder Elbauenpark. Auch mehrtägige Feriencamps laden zum Entdecken, Forschen und Austoben ein. Die Sommerferien in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt werden so zum Familienabenteuer voller Bewegung, Lernen und Erlebnisse. Ob Stadtrundfahrt, Workshop, Konzert oder Naturcamp: Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren sind abwechslungsreiche Highlights dabei – kreativ, spannend und fördernd. Planen Sie jetzt Ihren bunten Ferien-Mix in Magdeburg! Nutzen Sie unser vielseitiges Programm aus Ausflügen, Workshops und Outdoor-Aktionen – und schenken Sie Ihrer Familie eine Sommerzeit voller Gemeinschaft, Entdeckerfreude und bleibender Erinnerungen.

Magdeburg mit der ganzen Familien entdecken

Veranstaltungen in Magdeburg in den Sommerferien

Kinderstadtrundfahrt | Foto: Andreas Lander

Kinderstadtrundfahrt im roten Cabrio-Doppeldeckerbus

Immer montags und dienstags, 11:30 Uhr, Alter Markt/Otto-von-Guericke-Denkmal
Bei uns sind die Kleinen ganz groß! Auf unserer Stadtrundfahrt durch Magdeburg speziell für Kinder erleben junge Entdecker die Highlights der Ottostadt auf spannende und altersgerechte Weise.
mehr erfahren
Technikmuseum

Vorführung: Historische Druckerwerkstatt

Immer donnerstags, 14:00 Uhr, Technikmuseum, Dodendorfer Straße 65
Experten erklären, wie man früher gedruckt hat. Sie zeigen auch, wie man Buchstaben gesetzt hat und lassen die Besucher*innen selbst auszuprobieren.
mehr erfahren

Tatort Bibliothek

28.06., 10 Uhr, Stadtbibliothek, Breiter Weg 109
Der Krimisamstag in der Zentralbibliothek Magdeburg lädt Krimifans zu einem spannenden Vormittag ein. Erleben Sie eine Auswahl an Kriminalromanen und -filmen, die Sie in die Welt der Detektive und Ermittler entführen. Nutzen Sie die Gelegenheit, neue Bücher zu entdecken und sich mit anderen Krimifans auszutauschen.
mehr erfahren

Simone Sommerland 2025

29.06., 11 Uhr, 16 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Die beliebte Kinderliedermacherin wird ihre bekanntesten Lieder präsentieren, darunter Klassiker wie „Aramsamsam“ und „Die Räder vom Bus“. Kinder und Eltern sind eingeladen, mitzusingen und mitzutanzen.
mehr erfahren

Der Froschkönig – Das Märchenmusical

Sonntag, 29.06., 12 Uhr, 15 Uhr, Le Frog Brasserie am See, Heinrich-Heine-Platz 1
Die Inszenierung richtet sich an Familien und erzählt die Geschichte der Prinzessin Tusnelda, die mit einem sprechenden Frosch auf ein Abenteuer geht. Das Musical bietet eine Mischung aus Humor, Musik und Fantasie und ist ein ideales Sommerhighlight für Jung und Alt.
mehr erfahren

Englisch Feriencamp auf historischem Hof

1. und 3. Woche in den Sommerferien
Das Englisch-Feriencamp richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren und bietet eine Woche voller Sprachabenteuer in ländlicher Umgebung. Auf dem historischen Hof in Möckern erleben die Teilnehmenden spielerisch den Umgang mit der englischen Sprache durch abwechslungsreiche Aktivitäten, Workshops und Freizeitangebote.
mehr erfahren

1. Wildniscamp

30.06.–04.07., Wildnisschule Elbauen, Herrenkrug 2
Das Wildniscamp der Wildnisschule Elbauen bietet Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren eine erlebnisreiche Woche in der Natur. Im Fokus stehen Themen wie Naturbeobachtung, Wahrnehmung, Spurenlesen, die Sprache der Vögel, Survivaltechniken sowie Tier- und Pflanzenkunde.
mehr erfahren

1. Tennis-Sommerferiencamp für Kinder und Jugendliche

30.06.–04.07., Tennis- und Kindersport Ballplanet, Salzmannstraße 25
Das Tenniscamp richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet täglich wechselnde Trainingsschwerpunkte zur Verbesserung von Technik, Taktik, Kondition und Koordination. Neben dem Tennisunterricht stehen Teamspiele wie Fußball, Hockey, Tennisbaseball und Fußballtennis auf dem Programm.
mehr erfahren

Haustierführerschein

30.06., 02.07., 04.07., 9:30 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Welches Haustier passt zu mir – und was muss ich beachten? In diesem interaktiven Ferienprogramm entdecken Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren auf spielerische Weise die Bedürfnisse heimischer und exotischer Haustiere. Dabei lernen sie Verantwortung zu übernehmen, Gehege zu reinigen und Tiere artgerecht zu versorgen. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer:innen ihren persönlichen „Haustierführerschein“.
mehr erfahren

Entdeckungstour Wasser

01.07.25, 15 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Ausgestattet mit Ferngläsern, Keschern und Lupenbechern erkunden die Teilnehmer die Gewässer der Elbe und des Angersees. Die Veranstaltung bietet eine praxisnahe Möglichkeit, die Natur zu erleben und mehr über den Lebensraum Wasser zu erfahren.
mehr erfahren
Zoo Magdeburg | Foto: Andreas Lander

Auf den Spuren der Zootierhaltung

01.07., 03.07., 9:30 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Wie funktioniert ein Zoo eigentlich? In diesem ganztägigen Ferienprogramm für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren werfen die Teilnehmer:innen einen Blick hinter die Kulissen des Zoos. Sie erkunden verschiedene Haltungsformen, entwerfen eigene Gehege, basteln Tierbeschäftigungen und lernen die Abläufe in der Futterküche kennen. Dabei schlüpfen sie in die Rollen von Tierpfleger, Tierarzt oder Kurator und erleben den Zoo aus einer ganz neuen Perspektive – spielerisch, praxisnah und lehrreich.
mehr erfahren
Gesellschaftshaus Magdeburg | Foto: Andreas Lander

Orgelführung für Kinder

02.07., 10 Uhr, Gesellschaftshaus, Schönebecker Straße 129
Unter der Leitung von Roland Kähne erfahren die Kinder auf spielerische Weise alles Wissenswerte über die "Königin der Instrumente" – die Orgel. An echten Orgelpfeifen können die Kinder selbst Töne erzeugen, gemeinsam spielen, singen und ein Hörquiz lösen.
mehr erfahren

Zeichenkurs für Kinder

02.07., 15 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6
Der Zeichenkurs richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 14 Jahren, die ihre kreativen Fähigkeiten auf Papier entfalten möchten. Gemeinsam entdecken die Teilnehmenden ausgewählte Kunstwerke im Museum, die als Inspiration für eigene Zeichnungen dienen.
mehr erfahren
Jahrtausendturm | Foto: Andreas Lander

Ferienspaß „Jahrtausendturm”

02.07., 15 Uhr, Jahrtausendturm im Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind eingeladen, auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Menschheit zu gehen. Der Jahrtausendturm beherbergt auf sechs Ebenen rund 200 Exponate, die anschaulich zeigen, wie sich die Welt verändert hat. Mit interaktiven Experimenten und Darstellungen werden technische Entwicklungen und historische Meilensteine erlebbar gemacht.
mehr erfahren
Lichterführung | Foto: Andreas Lander

Lampion- und Lichterführung für Kinder

02.07., 17 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Erleben Sie eine familienfreundliche Stadtführung mit Lampions und Lichtern durch das abendliche Magdeburg. Lampions/Leuchtmittel können mitgebracht werden. Voranmeldung empfohlen.
mehr erfahren

TAG24 Sommerkino

03.–06.07., ab 16 Uhr, Café Treibgut, Werner-Heisenberg-Straße 45
Es werden verschiedene Filme gezeigt.
mehr erfahren

2. Wildniscamp

07.07.–11.07., Wildnisschule Elbauen, Herrenkrug 2
Das Wildniscamp der Wildnisschule Elbauen bietet Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren eine erlebnisreiche Woche in der Natur. Im Fokus stehen Themen wie Naturbeobachtung, Wahrnehmung, Spurenlesen, die Sprache der Vögel, Survivaltechniken sowie Tier- und Pflanzenkunde.
mehr erfahren

2. Tennis-Sommerferiencamp für Kinder und Jugendliche

08.07.–10.07., Tennis- und Kindersport Ballplanet, Salzmannstraße 25
Das Tenniscamp richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet täglich wechselnde Trainingsschwerpunkte zur Verbesserung von Technik, Taktik, Kondition und Koordination. Neben dem Tennisunterricht stehen Teamspiele wie Fußball, Hockey, Tennisbaseball und Fußballtennis auf dem Programm.
mehr erfahren

Entdeckungstour Biber

08.07., 15 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Parkförster Uwe Frömert lädt auf die Biberwiese am Jahrtausendturm ein, um gemeinsam mit neugierigen Naturforschern dem Elbebiber auf die Spur zu kommen. Nach dem spannenden Einstieg dürfen die Kinder selbst in die Rolle des Bibers schlüpfen.
mehr erfahren

Ferienspaß „Jahrtausendturm”

09.07., 15 Uhr, Jahrtausendturm im Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind eingeladen, auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Menschheit zu gehen. Der Jahrtausendturm beherbergt auf sechs Ebenen rund 200 Exponate, die anschaulich zeigen, wie sich die Welt verändert hat. Mit interaktiven Experimenten und Darstellungen werden technische Entwicklungen und historische Meilensteine erlebbar gemacht.
mehr erfahren

Kunst mit Kindern

09.07., 15 Uhr, Kloster Unser Lieben Frauen, Regierungsstraße 4–6
Dieses offene Angebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren, die neugierig auf das Museum und seine Kunstwerke sind und gern eigene Dinge gestalten. Die Kinder gehen auf Entdeckungsreise durch das Museum und können im Kinderatelier selbst kreativ tätig werden.
mehr erfahren

Lampion- und Lichterführung für Kinder

09.07., 17 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Erleben Sie eine familienfreundliche Stadtführung mit Lampions und Lichtern durch das abendliche Magdeburg. Lampions/Leuchtmittel können mitgebracht werden. Voranmeldung empfohlen.
mehr erfahren

Piratenfest

09.07., 14 Uhr, Familienhaus im Park, Hohepfortestraße 14
Kinder können sich auf Malstände, eine Hüpfburg, spannende Spiele und eine legendäre Schatzsuche freuen. Besonders aufregend: Nach einem „Taufe-Lauf“ über ein „waghalsiges“ Haifischbecken erhalten die kleinen Freibeuter ihren eigenen Piratennamen.
mehr erfahren

Gartenträume Picknicktag 2025

13.07., 10 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Ab 10 Uhr lädt der Park auf die Wiesen am Jahrtausendturm ein, um gemeinsam zu schlemmen, zu entspannen und die Natur zu genießen. Der Tag ist Teil der landesweiten Initiative „Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt e.V.“
mehr erfahren

Englisch Feriencamp auf historischem Hof

1. und 3. Woche in den Sommerferien
Das Englisch-Feriencamp richtet sich an Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren und bietet eine Woche voller Sprachabenteuer in ländlicher Umgebung. Auf dem historischen Hof in Möckern erleben die Teilnehmenden spielerisch den Umgang mit der englischen Sprache durch abwechslungsreiche Aktivitäten, Workshops und Freizeitangebote.
mehr erfahren

3. Tennis-Sommerferiencamp für Kinder und Jugendliche

15.07.–17.07., Tennis- und Kindersport Ballplanet, Salzmannstraße 25
Das Tenniscamp richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet täglich wechselnde Trainingsschwerpunkte zur Verbesserung von Technik, Taktik, Kondition und Koordination. Neben dem Tennisunterricht stehen Teamspiele wie Fußball, Hockey, Tennisbaseball und Fußballtennis auf dem Programm.
mehr erfahren

Entdeckungstour Wiese

15.07., 15 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Unter Anleitung erkunden Kinder und Familien spielerisch die vielfältige Flora und Fauna der Wiese. Mit Ferngläsern, Keschern und Lupenbechern ausgestattet, erfahren die Teilnehmer mehr über die Lebensräume von Insekten, Pflanzen und anderen Tieren.
mehr erfahren

Ferienspaß „Jahrtausendturm”

16.07., 15 Uhr, Jahrtausendturm im Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind eingeladen, auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Menschheit zu gehen. Der Jahrtausendturm beherbergt auf sechs Ebenen rund 200 Exponate, die anschaulich zeigen, wie sich die Welt verändert hat. Mit interaktiven Experimenten und Darstellungen werden technische Entwicklungen und historische Meilensteine erlebbar gemacht.
mehr erfahren

Lampion- und Lichterführung für Kinder

16.07., 17 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Erleben Sie eine familienfreundliche Stadtführung mit Lampions und Lichtern durch das abendliche Magdeburg. Lampions/Leuchtmittel können mitgebracht werden. Voranmeldung empfohlen.
mehr erfahren

Mit Bienen die Zukunft sichern

17.07., 10 Uhr, Museum für Naturkunde, Otto-von-Guericke-straße 68-73
Unter dem Titel „Mit den Bienen die Zukunft sichern“ erfahren die Teilnehmenden, warum Bienen unverzichtbar für unser Ökosystem sind und welche weiteren Fähigkeiten sie besitzen – über die Honigproduktion hinaus.
mehr erfahren

TIPP! Jubiläumswoche im Zoo Magdeburg

21.–28.07., Zoo Magdeburg, Zooallee 1
In dieser Woche wird jeder Zoobesuch zum kleinen Jubiläumsfest. Freuen Sie sich auf eine Woche voller täglicher Highlights, Überraschungen und besonderer Zoo-Momente.
mehr erfahren

3. Wildniscamp

21.07.–25.07., Wildnisschule Elbauen, Herrenkrug 2
Das Wildniscamp der Wildnisschule Elbauen bietet Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren eine erlebnisreiche Woche in der Natur. Im Fokus stehen Themen wie Naturbeobachtung, Wahrnehmung, Spurenlesen, die Sprache der Vögel, Survivaltechniken sowie Tier- und Pflanzenkunde.
mehr erfahren

4. Tennis-Sommerferiencamp für Kinder und Jugendliche

22.07.–24.07., Tennis- und Kindersport Ballplanet, Salzmannstraße 25
Das Tenniscamp richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet täglich wechselnde Trainingsschwerpunkte zur Verbesserung von Technik, Taktik, Kondition und Koordination. Neben dem Tennisunterricht stehen Teamspiele wie Fußball, Hockey, Tennisbaseball und Fußballtennis auf dem Programm.
mehr erfahren

Entdeckungstour Wald

22.07., 15 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Unter Anleitung eines Försters erfahren die Teilnehmer mehr über das Ökosystem Wald, lernen verschiedene Pflanzen- und Tierarten kennen und erleben die Natur hautnah.
mehr erfahren

Ferienspaß „Jahrtausendturm”

23.07., 15 Uhr, Jahrtausendturm im Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind eingeladen, auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Menschheit zu gehen. Der Jahrtausendturm beherbergt auf sechs Ebenen rund 200 Exponate, die anschaulich zeigen, wie sich die Welt verändert hat. Mit interaktiven Experimenten und Darstellungen werden technische Entwicklungen und historische Meilensteine erlebbar gemacht.
mehr erfahren

Lampion- und Lichterführung für Kinder

23.07., 17:00 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Erleben Sie eine familienfreundliche Stadtführung mit Lampions und Lichtern durch das abendliche Magdeburg. Lampions/Leuchtmittel können mitgebracht werden. Voranmeldung empfohlen.
mehr erfahren

Führung: Die Gruson-Gewächshäuser zum Kennenlernen

26.08., 15:00 Uhr, Gruson-Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129b
Bei dieser öffentlichen Führung erhalten Sie spannende Einblicke in alle Schaugewächshäuser und erfahren Wissenswertes über exotische Pflanzen und Tiere, die Geschichte der Anlage sowie aktuelle Besonderheiten. Die Führung wird von einem Mitarbeitenden der Gewächshäuser geleitet und richtet sich an alle, die das grüne Juwel Magdeburgs näher kennenlernen möchten.
mehr erfahren

Internationaler Tag des Naturschutzes im Zoo

28.07., 9:00 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
An diesem besonderen Tag soll auf den Verlust der Biodiversität hingewiesen werden. Mit spannenden Mitmach-Aktionen und informativen Ständen trägt der Zoo zum Bewusstsein der Thematik bei.
mehr erfahren

5. Tennis-Sommerferiencamp für Kinder und Jugendliche

29.07.–31.07., Tennis- und Kindersport Ballplanet, Salzmannstraße 25
Das Tenniscamp richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet täglich wechselnde Trainingsschwerpunkte zur Verbesserung von Technik, Taktik, Kondition und Koordination. Neben dem Tennisunterricht stehen Teamspiele wie Fußball, Hockey, Tennisbaseball und Fußballtennis auf dem Programm.
mehr erfahren

Entdeckungstour Wasser

29.07.25, 15 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Ausgestattet mit Ferngläsern, Keschern und Lupenbechern erkunden die Teilnehmer die Gewässer der Elbe und des Angersees. Die Veranstaltung bietet eine praxisnahe Möglichkeit, die Natur zu erleben und mehr über den Lebensraum Wasser zu erfahren.
mehr erfahren

Ferienspaß „Jahrtausendturm”

30.07., 15 Uhr, Jahrtausendturm im Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind eingeladen, auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Menschheit zu gehen. Der Jahrtausendturm beherbergt auf sechs Ebenen rund 200 Exponate, die anschaulich zeigen, wie sich die Welt verändert hat. Mit interaktiven Experimenten und Darstellungen werden technische Entwicklungen und historische Meilensteine erlebbar gemacht.
mehr erfahren

Lampion- und Lichterführung für Kinder

30.07., 17 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Erleben Sie eine familienfreundliche Stadtführung mit Lampions und Lichtern durch das abendliche Magdeburg. Lampions/Leuchtmittel können mitgebracht werden. Voranmeldung empfohlen.
mehr erfahren

4. Wildniscamp

04.08.–08.08., Wildnisschule Elbauen, Herrenkrug 2
Das Wildniscamp der Wildnisschule Elbauen bietet Kindern im Alter von 7 bis 14 Jahren eine erlebnisreiche Woche in der Natur. Im Fokus stehen Themen wie Naturbeobachtung, Wahrnehmung, Spurenlesen, die Sprache der Vögel, Survivaltechniken sowie Tier- und Pflanzenkunde.
mehr erfahren

6. Tennis-Sommerferiencamp für Kinder und Jugendliche

04.08.–08.08., Tennis- und Kindersport Ballplanet, Salzmannstraße 25
Das Tenniscamp richtet sich an Kinder und Jugendliche und bietet täglich wechselnde Trainingsschwerpunkte zur Verbesserung von Technik, Taktik, Kondition und Koordination. Neben dem Tennisunterricht stehen Teamspiele wie Fußball, Hockey, Tennisbaseball und Fußballtennis auf dem Programm.
mehr erfahren

Auf den Spuren der Zootierhaltung

04.08., 06.08., 08.08., 9:30 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Wie funktioniert ein Zoo eigentlich? In diesem ganztägigen Ferienprogramm für Kinder zwischen 9 und 14 Jahren werfen die Teilnehmer:innen einen Blick hinter die Kulissen des Zoos. Sie erkunden verschiedene Haltungsformen, entwerfen eigene Gehege, basteln Tierbeschäftigungen und lernen die Abläufe in der Futterküche kennen. Dabei schlüpfen sie in die Rollen von Tierpfleger, Tierarzt oder Kurator und erleben den Zoo aus einer ganz neuen Perspektive – spielerisch, praxisnah und lehrreich.
mehr erfahren

Entdeckungstour Wiese

05.08., 15 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Unter Anleitung erkunden Kinder und Familien spielerisch die vielfältige Flora und Fauna der Wiese. Mit Ferngläsern, Keschern und Lupenbechern ausgestattet, erfahren die Teilnehmer mehr über die Lebensräume von Insekten, Pflanzen und anderen Tieren.
mehr erfahren

Haustierführerschein

05.08. & 07.08., 9:30 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Welches Haustier passt zu mir – und was muss ich beachten? In diesem interaktiven Ferienprogramm entdecken Kinder im Alter von 6 bis 8 Jahren auf spielerische Weise die Bedürfnisse heimischer und exotischer Haustiere. Dabei lernen sie Verantwortung zu übernehmen, Gehege zu reinigen und Tiere artgerecht zu versorgen. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmer:innen ihren persönlichen „Haustierführerschein“.
mehr erfahren

Ferienspaß „Jahrtausendturm”

06.08., 15 Uhr, Jahrtausendturm im Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sind eingeladen, auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte der Menschheit zu gehen. Der Jahrtausendturm beherbergt auf sechs Ebenen rund 200 Exponate, die anschaulich zeigen, wie sich die Welt verändert hat. Mit interaktiven Experimenten und Darstellungen werden technische Entwicklungen und historische Meilensteine erlebbar gemacht.
mehr erfahren

Lampion- und Lichterführung für Kinder

06.08., 17:00 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Erleben Sie eine familienfreundliche Stadtführung mit Lampions und Lichtern durch das abendliche Magdeburg. Lampions/Leuchtmittel können mitgebracht werden. Voranmeldung empfohlen.
mehr erfahren

Pyro Games 2025 – Duell der Feuerwerke

09.08., 18 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 7
Ein spektakuläres Farb- und Lichterspiel am Himmel! Beim Duell der Feuerwerker treten drei der besten Pyroteams Deutschlands gegeneinander an – mit einzigartigen Choreografien aus Licht, Musik und Feuerwerk. Das Publikum kürt den Sieger!
mehr erfahren