Magdeburg Tourismus Magdeburg Tourismus
Magdeburg entdecken
© 2025 Tourist Information Magdeburg
  • Willkommen
  • Erlebnisse
    • Übersicht
    • Für Familien
    • Kulturhighlights
    • 48-Stunden in Magdeburg
    • Top 10 Sehenswürdigkeiten
    • Kulinarik
  • Stadtführungen
  • Veranstaltungen
  • Tagesrouten
  • Orte entdecken
  • Reiseangebote
  • MagdeBlog
  • Reiseland-Kompass
  • Souvenir-Shop
  • Stadtführungen
  • Veranstaltungen
  • Erlebnisse

Die Stadthalle Magdeburg – Ikone der Moderne im neuen Glanz

Die Magdeburger Stadthalle ist weit mehr als nur ein Veranstaltungsort – sie ist ein Symbol für Aufbruch, Architekturgeschichte und lebendige Kultur. Bereits 1927 errichtet, nach Plänen des Stadtbaurates Johannes Göderitz, gilt sie als ein herausragendes Beispiel des Neuen Bauens. In Rekordzeit von nur vier Monaten entstand damals eine der modernsten Veranstaltungshallen Deutschlands.

Von Anfang an zog die Stadthalle internationale Aufmerksamkeit auf sich. Weltberühmte Dirigenten wie Wilhelm Furtwängler oder Otto Klemperer lobten die herausragende Akustik, die das Haus schnell zu einer Bühne von nationaler Bedeutung machte.

Zerstörung und Wiederaufbau

Im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt, wurde die Stadthalle ab 1966 mit großem Einsatz der Magdeburger Bevölkerung wiederaufgebaut. Fast eine Million Mark Spenden und unzählige freiwillige Arbeitsstunden machten es möglich, dieses architektonische Erbe für die Zukunft zu bewahren.

Sanierung für die Zukunft

Doch auch große Ikonen brauchen Pflege. Jahrzehnte intensiver Nutzung und mehrere Hochwasserereignisse hinterließen Spuren. Deshalb wird die Stadthalle seit 2020 umfassend saniert. Ziel ist es, die denkmalgeschützte Substanz zu bewahren und zugleich den Ansprüchen einer modernen Eventlocation gerecht zu werden.

Bauleiter Herr Geiger beschreibt es so:
„Während die tragfähigen Gebäudeteile und der historische Charakter erhalten bleiben, entsteht im Inneren ein hochmodernes Veranstaltungszentrum – mit neuer Bühnentechnik, leistungsstarker Infrastruktur und flexiblen Räumen.“

Ein Ort mit Zukunft

Ab 2027 erstrahlt die Stadthalle Magdeburg in neuem Glanz: als Herzstück eines Veranstaltungsensembles im Stadtpark, gemeinsam mit der Hyparschale, dem Albinmüller-Turm und der Event-Plaza. Damit wird sie nicht nur kulturell, sondern auch touristisch zu einem Magneten und trägt dazu bei, Magdeburg als lebendige Kultur- und Kongressmetropole zu stärken.

Bilder: Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr


8205_original
a7_08783_original
a7_08788_original
a7_08893_original
a7_08948_original
anstrich-d-decke-nr34465-17c_original
stadthalle16.08.1927_original
stadthalle-im-bau-nr2557_original
stadthallenareal_25.8.1938_stadtarchiv_19a-15198-s_img000_original
zerstoerte-stadth-29_original
Beliebte Beiträge
  • Körperwelten Magdeburg: Eine Reise durch den Körper und darüber hinaus
    Körperwelten Magdeburg: Eine Reise durch den Körper und darüber hinaus 02. Februar 2025
  • Badeseen im Umland
    Badeseen im Umland 10. Juni 2024
  • Die besten Tipps für Ihren Besuch der Körperwelten Magdeburg
    Die besten Tipps für Ihren Besuch der Körperwelten Magdeburg 17. April 2025
  • Ausflüge ins Umland
    Ausflüge ins Umland 04. März 2025
  • Körperwelten: Interview mit Rurik von Hagens
    Körperwelten: Interview mit Rurik von Hagens 18. Mai 2025
Folgen Sie uns



Tourist Information Magdeburg | Breiter Weg 22 | 39104 Magdeburg
Telefon: 0391 63 60 14 02 | E-Mail: info@visitmagdeburg.de
     

Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen

Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt
Logo Sachsen-Anhalt


Logo Ottostadt

visitmagdeburg.de