Magdeburg Tourismus Magdeburg Tourismus
Magdeburg entdecken
© 2025 Tourist Information Magdeburg
  • Willkommen
  • Erlebnisse
    • Übersicht
    • Für Familien
    • Kulturhighlights
    • 48-Stunden in Magdeburg
    • Top 10 Sehenswürdigkeiten
    • Kulinarik
  • Stadtführungen
  • Veranstaltungen
  • Tagesrouten
  • Orte entdecken
  • Reiseangebote
  • MagdeBlog
  • Reiseland-Kompass
  • Souvenir-Shop
  • Stadtführungen
  • Veranstaltungen
  • Erlebnisse

Forschung, Wissenschaft & Wirtschaft

Kurze Wege, große Erfolge: Wissenschaft und Wirtschaft arbeiten in Magdeburg eng zusammen. Rund 20.000 Studierende lernen hier an Universität und Fachhochschule, Tür an Tür mit dem Fraunhofer-, Helmholtz-, Leibniz- und Max-Planck-Institut. Diese Häuser machen Magdeburg zu einem entscheidenden Forschungsstandort, dessen Potenzial Magdeburgs Unternehmen längst erkannt haben. Außergewöhnliche Forschungsprojekte werden hier in enger Zusammenarbeit realisiert. Innovative Unternehmen aus Medizintechnik und Neurowissenschaften haben sich angesiedelt. Firmennamen wie Neoscan Solutions und neotiv stärken Magdeburgs Vorreiterrolle in der Branche. Hier werden Apps zur Früherkennung von Alzheimer und MRT Technik für Neugeborene entwickelt. 

Im Laufe der Zeit ist so ein komplettes Viertel für Magdeburgs Forschungs- und Gründerszene entstanden. Der ehemalige Handelshafen ist heute ein Wissenschaftshafen, mehr als 150 Millionen Euro werden hier investiert. Außen Klinker, innen Hightech: Zwischen historischen Kränen sowie alten Speicher und
Silogebäuden entsteht eines der größten Forschungscluster des Landes. Die Stadt setzt auf mittelstandsfreundliche Wirtschaftsförderung und reagiert damit auf den strukturellen digitalen Wandel. Magdeburg bietet den mittelständischen Unternehmen besondere Kompetenzen und Leistungen wie das Mittelstandskompetenzzentrum 4.0 und internationale Netzwerke wie das Digital Innovation Hub. Hier wird Know-how ausgetauscht, die Unternehmen werden grenzüberschreitend unterstützt. Magdeburg steht für Innovationen und Ideen, das Netzwerk der Stadt ist groß.

Neugeborenen-MRT mit neo315 ist weltweit einzigartig

Eine MRT-Untersuchung ist für viele Erwachsene fast schon eine Selbstverständlichkeit. Doch für Säuglinge und Kleinkinder wird der oftmals weite Weg zum MRT nicht unternommen. Die Neoscan Solutions GmbH gab im Sommer 2023 ihr MRT-System neo315 für den europäischen Markt frei. Der Produktname ist aus der 30 cm weiten Patientenöffnung und dem 1,5 Tesla starken Hauptmagnetfeld abgeleitet. Es ist der weltweit erste klinische 1,5-Tesla- MR-Magnet, der auf einem Hochtemperatur-Supraleiter (HTS) basiert und aufgrund seiner modernen Bauart und kompakten Bauform in fast jeden freien Raum passt. Die klinische Einführung des Geräts hat begonnen.

3D-Mixed-Reality-Labor

Das größte 3D-Mixed-Reality-Labor, genannt Elbedome, steht im Magdeburger Wissenschaftshafen. Mit einer Höhe von 4 und einem Durchmesser von 16 Metern erinnert das Labor des Fraunhofer- Instituts an eine halbierte Kugel. Unternehmen können hier Maschinen, komplette Fabriken oder ganze Städte durch computergestützte Visualisierungen und VR- sowie AR-Technik erlebbar machen.

Beliebte Beiträge
  • Körperwelten Magdeburg: Eine Reise durch den Körper und darüber hinaus
    Körperwelten Magdeburg: Eine Reise durch den Körper und darüber hinaus 02. Februar 2025
  • Badeseen im Umland
    Badeseen im Umland 10. Juni 2024
  • Die besten Tipps für Ihren Besuch der Körperwelten Magdeburg
    Die besten Tipps für Ihren Besuch der Körperwelten Magdeburg 17. April 2025
  • Ausflüge ins Umland
    Ausflüge ins Umland 04. März 2025
  • Körperwelten: Interview mit Rurik von Hagens
    Körperwelten: Interview mit Rurik von Hagens 18. Mai 2025
Folgen Sie uns



Tourist Information Magdeburg | Breiter Weg 22 | 39104 Magdeburg
Telefon: 0391 63 60 14 02 | E-Mail: info@visitmagdeburg.de
     

Impressum | Datenschutz | Erklärung zur Barrierefreiheit | Cookie-Einstellungen

Gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt
Logo Sachsen-Anhalt


Logo Ottostadt

visitmagdeburg.de