Frühling entlang der Elbe

Magdeburg im Frühling – ein Zusammenspiel aus Geschichte, Kunst und Natur. Perfekt für eine inspirierende Entdeckungstour. Hier ein paar Tipps für Ihren Magdeburger Frühlingsspaziergang. 
Im Herzen der Stadt ragen die beiden Türme des Magdeburger Doms stolz in den Frühlingshimmel – das Wahrzeichen der Stadt und zugleich eines der ältesten gotischen Bauwerke Deutschlands. Das noch schwache Sonnenlicht taucht die imposante Fassade in warmes Gold, während ganz in der Nähe die Elbe ruhig am Domfelsen dahinfließt.

Zu Füßen der Kathedrale (Grablege Ottos des Großen) erstreckt sich der Domplatz, umgeben von historischen Gebäuden und gesäumt von alten Bäumen. Nur wenige Schritte weiter fängt die Grüne Zitadelle mit ihren unregelmäßigen Formen, Dachgärten, goldenen Kugeln auf dem Dach des Türmchens und mit leuchtenden Fassaden in Kirschblütenpink den Blick ein. Das von Kunstgenie Friedensreich Hundertwasser entworfene Bauwerk bildet einen spannenden Kontrast zur geradlinigen Architektur der Stadt.
Durch schmale Gassen führt der Weg weiter zum Kloster Unser Lieben Frauen, dessen jahrhundertealte Mauern einen besonderen Charme versprühen. Heute dient das Kloster als renommiertes Kunstmuseum. Moderne Werke verschmelzen mit der historischen Umgebung und der Skulpturenpark lädt mit seinen rund 50 Werken dazu ein, Kunst unter freiem Himmel zu erleben. 

Weiter Richtung Elbe öffnet sich die Stadt zum Wasser. Die Uferpromenade bietet einen herrlichen Blick auf die sanft dahinfließende Elbe. Etwas weiter entlang der Brücke leuchtet die monumentale Neon-Textarbeit des Künstlers Maurizio Nannucci: „Von so weit her bis hier hin. Von hier aus noch viel weiter“ – ein Sinnbild für die bewegte Geschichte Magdeburgs und den steten Wandel der Stadt. Der Spruch ist an der Hubbrücke montiert: ein stählernes Industriedenkmal, das sich wuchtig über den großen Strom spannt und die City mit der Rotehorninsel, dem Stadtpark und – Tipp für Architekturliebhaber – mit dem hypermodernen, jüngst nach jahrelanger Sanierung erst wiedereröffneten Veranstaltungszentrum in der Hyparschale verbindet.

Apropos großer Strom: Wer den Frühling in Magdeburg auf eine besondere Weise erleben möchte, sollte eine Fahrt mit der Magdeburger Weißen Flotte auf der Elbe einplanen. Direkt am Petriförder an der Elbe gelegen, bietet das Unternehmen mit zwei Touristenschiffen verschiedene Rundfahrten an. 

Ob eine entspannte Tour entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten Magdeburgs oder ein Ausflug zum Schiffshebewerk und zum imposanten Wasserstraßenkreuz nördlich der Landeshauptstadt – die sanften Wellen und die vorbeiziehende Uferlandschaft sorgen für einen Perspektivwechsel und garantiert für bleibende Eindrücke. Besonders zur Blütezeit entfaltet sich vom Wasser aus ein atemberaubender Blick auf Magdeburgs frühlingshafte Kulisse.

Übrigens: Besonders spektakulär zeigt sich der Frühling etwas außerhalb – entlang des Magdeburger Holzweges im Nordwesten der Stadt. Mehr als 100 japanische Nelkenkirschen verwandeln jedes Jahr für kurze Zeit die sonst unscheinbare Straße in ein leuchtendes Blütenmeer. 

In Japan feiert man seit Jahrhunderten Hanami – das gemeinsame Betrachten der Kirschblüte. Auch in Magdeburg erfreut sich dieses Naturschauspiel wachsender Beliebtheit. Familien, Freunde und Paare nutzen die blühenden Bäume für entspannte Picknicks, Spaziergänge oder unvergessliche Schnappschüsse. Besonders auf Social Media hat sich der Holzweg als beliebter Spot für atemberaubende Frühlingsfotos etabliert.

Kunst unter freiem Himmel
Rund 50 Skulpturen prägen die Freiflächen am Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen. Neben dem historischen Bestand von repräsentativen Bronzeplastiken aus der Zeit vor 1989 setzen neuere Werke der internationalen Gegenwartskunst den eigentlichen Schwerpunkt.

Magdeburgs grüne Lunge entdecken
Der Stadtpark Rotehorn vereint idyllische Elbauen- und Parklandschaft mit beeindruckenden architektonischen Highlights. Neben der monumentalen Stadthalle aus den 1920er Jahren, die derzeit aufwendig saniert wird, prägen der Albinmüller-Turm im Stil des Neuen Bauens und die ikonische Hyparschale das Bild des Parks.


Besuchen Sie unseren Souvenir-Shop. zum Shop