Körperwelten Magdeburg: Eine Reise durch den Körper und darüber hinaus
Was macht die Körperwelten Ausstellung Magdeburg 2025 so besonders? Wir zeigen, was Besucher:innen erwartet – und warum sich ein Besuch lohnt.
Die Körperwelten Ausstellung Magdeburg zählt zu den beeindruckendsten Ausstellungen unserer Zeit. Sie fasziniert mit echten menschlichen Präparaten und ermöglicht einzigartige Einblicke in das Innenleben des Körpers. Was genau wird gezeigt? Wie funktioniert die Technik der Plastination? Und welche Varianten gibt es? Hier erfahren Sie alles Wichtige über die faszinierende Welt der Körperwelten.
Der Ursprung: Plastination trifft auf Aufklärung
Die Grundlage aller Körperwelten Ausstellungen ist die sogenannte Plastination – ein bahnbrechendes Verfahren, das Dr. Gunther von Hagens 1977 entwickelte. Dabei werden Körperflüssigkeiten durch Kunststoff ersetzt, wodurch die anatomischen Präparate dauerhaft haltbar, geruchsneutral und anschaulich werden.
Seit 1995 entwickelt Dr. von Hagens gemeinsam mit Dr. Angelina Whalley, Kuratorin und Gestalterin der Ausstellungen, verschiedene Formate, die weltweit über 56 Millionen Besucher:innen begeistert haben – wissenschaftlich fundiert, emotional berührend und gesellschaftlich relevant.
Vielfalt mit Tiefgang: Ausstellungsthemen im Überblick
Die Körperwelten sind nicht nur eine Ausstellung – sie sind ein stetig weiterentwickeltes Konzept. Je nach Ort, Publikum und Themenschwerpunkt gibt es unterschiedliche Varianten:
Körperwelten – Eine Herzenssache: Fokus auf das Herz-Kreislauf-System
Körperwelten – Am Puls der Zeit: Körper und Geist im modernen Alltag
Körperwelten – Anatomie des Glücks (Dauerausstellung Heidelberg): Wie entsteht Wohlbefinden?
Körperwelten – Facetten des Lebens (Dauerausstellung Berlin): Der menschliche Lebenszyklus
Jede dieser Ausstellungen verbindet medizinisches Wissen mit künstlerischer Inszenierung – verständlich und visuell eindrucksvoll aufbereitet.
Aktuell in Sachsen-Anhalt: Körperwelten Ausstellung Magdeburg 2025
Vom 16. Mai bis 7. September 2025 ist in der Hyparschale Magdeburg die Ausstellung „Körperwelten & Der Zyklus des Lebens“ zu sehen. Diese Variante widmet sich den körperlichen Veränderungen im Lauf des Lebens – von der Entstehung über Jugend und Erwachsensein bis ins hohe Alter.
Gezeigt werden echte plastinierte Körper und Organe aus dem Körperspendeprogramm des Instituts für Plastination. Über 21.000 Menschen weltweit haben sich entschieden, ihren Körper nach dem Tod der Wissenschaft und Bildung zur Verfügung zu stellen – ein zutiefst menschlicher Beitrag zur Aufklärung.
Die Ausstellung lädt ein, über Themen wie Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Krankheit und Vergänglichkeit nachzudenken – in einer Verbindung aus Wissenschaft, Kunst und persönlicher Reflexion.
Ausstellungsort: Die Hyparschale Magdeburg
Die Hyparschale ist nicht nur architektonisch ein Highlight – sie bietet mit ihrer futuristischen Form, lichtdurchfluteten Struktur und barrierefreien Ausstattung einen einzigartigen Rahmen für die Körperwelten Ausstellung Magdeburg. Präzision trifft Atmosphäre – für ein Ausstellungserlebnis, das im Gedächtnis bleibt.
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9–18 Uhr
Wochenende & Feiertage: 10–18 Uhr
Letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung
Tierische Anatomie erleben: Körperwelten der Tiere
Parallel zur menschlichen Ausstellung tourt die Schau „Körperwelten der Tiere“ – international bekannt als Animal Inside Out. Mit über 120 Exponaten bietet sie faszinierende Einblicke in das Innenleben von Elefanten, Giraffen, Haien, Hunden, Katzen und mehr.
Ein besonderes Highlight: Elefantendame Samba, das größte plastinierte Tier der Welt. Ihre Präparation dauerte über zweieinhalb Jahre. Auch die Giraffe – mit genau sieben Halswirbeln wie der Mensch – sorgt für Staunen.
Diese Ausstellung richtet sich vor allem an Schulklassen, Familien und alle, die sich für Natur, Anatomie und Artenschutz interessieren. Aktuell ist sie im Museo Laberinto de las Ciencias y las Artes in San Luis Potosí, Mexiko zu sehen (Stand: 2025).
Fazit: Körperwelten erleben – mit allen Sinnen
Ob bei der Körperwelten Ausstellung Magdeburg oder bei der tierischen Variante: Jede Ausstellung bietet einen einzigartigen Blick auf das Leben – körperlich, geistig und emotional. Sie verbindet Präzision mit Poesie, Wissenschaft mit künstlerischem Ausdruck – und regt zum Nachdenken an.
Ein Besuch, der inspiriert – und bleibt.