Magdeburg im September – voller Sommer, voller Leben. Zwischen lauen Nächten, kühlen Drinks und einem Kulturkalender, der keine Pause kennt.
Ob erfrischende Elbeschifffahrten, entspannte Stunden im Grünen, Theater im Möllenvogteigarten oder Live-Musik unter freiem Himmel – der August lädt ein zu besonderen Momenten. Picknicken im Park, tanzen unter Lichterketten oder ein Drink bei Sonnenuntergang? Magdeburg macht’s möglich.
Diese Highlights sollten Sie nicht verpassen:
02.–30.09., Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Im Rahmen des Projekts „Park 2025“ lädt diese Ausstellung zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte des Klosterbergegartens ein – vom ehemaligen Benediktinerkloster über das humanistische Pädagogium bis hin zum heutigen Gesellschaftshaus. Die Ausstellung beleuchtet die vielfältige Nutzung des Ortes und seine Bedeutung für Bildung, Kultur und Stadtentwicklung.
mehr Infos02.09., 17 Uhr, Stasi-Unterlagen-Archiv Magdeburg, Georg-Kaiser-Straße 7
Während eines Rundgangs können Besucher mehr über den umfangreichen Aktenbestand der einstigen Bezirksverwaltung der Stasi erfahren. Fachleute der Außenstelle erläutern die Struktur und den Inhalt der Unterlagen und bieten einen tiefen Einblick in die Arbeitsweise der DDR-Staatssicherheit.
mehr Infos02.09., 19:30 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
Der Journalist Alexander Teske gibt in seiner Lesung Einblicke in die Arbeitsweise der Tagesschau und beleuchtet kritisch, wie Nachrichten entstehen und welche Rolle dabei persönliche und gesellschaftliche Meinungen spielen. Die Veranstaltung lädt dazu ein, die Mechanismen hinter der Nachrichtenerstellung zu hinterfragen und ein besseres Verständnis für Medienkompetenz zu entwickeln.
mehr Infos03.09. & 04.09., 16:00 Uhr, Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109
Dieser zweitägige Workshop bietet einen verständlichen Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz und zeigt praxisnahe Beispiele für deren Anwendung im Alltag und Beruf. Das Angebot richtet sich an Erwachsene und Senioren.
mehr Infos03.09., 18 Uhr, Insel der Jugend, Maybachstraße 8
Die „Home Sweet Home“-Party verwandelt die Insel der Jugend jeden Mittwochabend in einen lebendigen Treffpunkt unter freiem Himmel – ideal zum Tanzen, Trinken, Treffen und einfach das Leben genießen.
mehr Infos03.09., 20 Uhr, GETEC-Arena, Berliner Chaussee 32
mehr Infos04.09., 14 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Kräuterexpertin Annelie Oettel führt durch den Klosterbergegarten und zeigt, welche Wildkräuter dort wachsen und wie sie verwendet werden können. Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über Heilwirkungen, kulinarische Nutzung und die Bedeutung der Pflanzen im Jahreskreis.
mehr Infos04.09., 17 Uhr, Deck 13, Breiter Weg 25
Die After Work Lounge lädt zum entspannten Ausklang des Arbeitstages in sommerlicher Atmosphäre direkt am Wasser ein. Bei chilliger Musik, kühlen Getränken und lockerer Stimmung können Sie den Feierabend genießen und neue Kontakte knüpfen.
mehr Infos04.09., 19 Uhr, Kabarett nach Hengstmann, Leiterstraße 2a
Mit pointierter Sprache und gewohntem Witz eröffnen die Hengstmannbrüder die diesjährigen Literaturwochen mit einem kabarettistischen Programm, das gesellschaftliche Themen humorvoll und provokant beleuchtet. Die Veranstaltung verspricht einen unterhaltsamen Auftakt voller Sprachkunst und kritischer Denkanstöße.
mehr Infos04.09., 19 Uhr, Flowerpower, Breiter Weg 252
mehr Infos05.–07.09., Innenstadt
Zum dritten Mal verwandelt das Swing-Festival der IG Innenstadt das Herz der Stadt in einen pulsierenden Jazzkessel purer Lebensfreude. Vier Bühnen, vier Stadtorte, Dutzende Musiker und Musikerinnen – von der Milchkuranstalt bis zum Domkönig wird gejazzt, getanzt und gefeiert. Szenegrößen wie Piano Power Station und SaxLust geben den Ton an – und das ganz ohne Eintritt.
mehr Infos05.–07.09., 3 Etappen durch Sachsen-Anhalt
In drei Etappen verläuft die Strecke von Magdeburg über Freyburg wieder zurück nach Magdeburg. Die Tour richtet sich an ambitionierte Hobbyradfahrende und findet in einer familiären Atmosphäre ohne Wettkampfcharakter statt. Teilnehmende können sich auf eine umfassende Versorgung und abwechslungsreiche Strecken freuen.
mehr Infos05.09.–07.09., Elbwiesen Magdeburg, Nähe Zollbrücke
Das Kulturbrücke Festival bringt Musik, Literatur, Theater und kreative Workshops auf die Elbwiesen und schafft ein buntes, generationenübergreifendes Kulturereignis. Gäste erwartet ein vielfältiges Programm mit Konzerten, Mitmachaktionen und künstlerischen Darbietungen in entspannter Open-Air-Atmosphäre.
mehr Infos05.09., 14 Uhr, Salbker See, Unterhorstweg 26
Das Friedensfestival lädt mit Musik, Diskussionen, Lesungen und Mitmachaktionen dazu ein, sich aktiv für Frieden, Demokratie und Menschenrechte einzusetzen. Es richtet sich an alle Generationen und bietet ein vielfältiges Programm mit kulturellen und politischen Impulsen.
mehr Infos05.09., 15 Uhr, GETEC-Arena, Berliner Chaussee 32
DIKKA, das rappende Nashorn, bringt mit seiner energiegeladenen Show Kinder und Familien zum Mitmachen, Lachen und Staunen. Die Show kombiniert kindgerechten Hip-Hop mit pädagogischem Anspruch und tierisch guter Unterhaltung.
mehr Infos05.09., 17 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Ole Anders, Koordinator des Luchsprojekts im Nationalpark Harz, berichtet über die Rückkehr des Luchses in den Harz und seine Ausbreitung bis in die Altmark. Der Vortrag beleuchtet die Ergebnisse aus Monitoring und Forschung sowie die Herausforderungen im Umgang mit der geschützten Wildkatze.
mehr Infos05.09., 18 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Nach einer 90-minütigen Führung mit einem Zoo-Guide durch die afrikanische Tierwelt erwartet die Gäste ein stimmungsvolles BBQ-Buffet mit musikalischer Begleitung in der AFRICAMBO Lodge. Im Preis enthalten sind der Zoo-Eintritt, die Führung, ein Begrüßungsgetränk, eine Flasche Wasser sowie das afrikanische Buffet – ein Erlebnis für alle Sinne.
mehr Infos05.09., 19:30 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Mit Liedern von Johannes Brahms und Texten von Ludwig Tieck eröffnen Sopranistin Grit Wagner und Pianist Thorsten Fabrizi das 5. Magdeburger Liedesalonfestival. Die romantische Erzählung von der schönen Magelone und dem Ritter Peter wird musikalisch-poetisch interpretiert und verspricht einen bewegenden Konzertabend.
mehr Infos05.09., 19:30 Uhr, Kulturzentrum „Guck mal!”, Babelsberger Straße 9
Das Improvisationstheater „Imaginär“ entwickelt ohne Drehbuch oder Bühnenbild spontane Szenen, inspiriert durch Vorgaben aus dem Publikum. Dabei entstehen humorvolle, überraschende und manchmal absurde Geschichten, die jedes Mal einzigartig sind.
mehr Infos06.09.25, Messehallen, Tessenowstraße 5A
mehr Infos06.09., 18 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Begeben Sie sich mit Kaiser Otto dem Großen, seiner Gemahlin Editha, der Magdeburger Jungfrau oder anderen historischen sowie sagenhaften Persönlichkeiten auf Spurensuche durch das Domviertel. Entdecken Sie unter anderem den Magdeburger Dom, das Kloster Unser Lieben Frauen, Hundertwassers Grüne Zitadelle und Teile der Bastion Cleve.
mehr Infos06.09., 18 Uhr, Gartenseite des Gesellschaftshauses, Schönebecker Straße 129
Im verträumten Ambiente des Klosterbergegartens lädt die Lesung im Grünen zum literarischen Genuss unter freiem Himmel ein. Bei einem Glas Prosecco oder hausgemachter Blütenlimonade erleben die Gäste eine stimmungsvolle Lesung inmitten der Natur.
mehr Infos06.09., 19 Uhr, Weiße Flotte Magdeburg, Petriförder 1
Die Fahrt in den Abend mit Gaumenfreuden lädt Sie ein, ein besonderes kulinarisches Erlebnis zu genießen, bei dem das Hotel Ratswaage für das hochwertige Catering sorgt. Mit Liebe zum Detail und frischen Zutaten kreiert das Team des Hotels abwechslungsreiche Themenabende, die Ihre Schifffahrt zu einem Genuss machen.
mehr Infos06.09., 19 Uhr, Café Treibgut, Werner-Heisenberg-Straße 45
mehr Infos06.09., 19 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1
Saltatio Mortis kehren mit ihrer spektakulären Burgentour zurück und verwandeln die historischen Mauern der Festung Mark in eine Bühne voller Energie, Pyrotechnik und mittelalterlichem Rock. Die eigens für diese Tour konzipierte Show verspricht ein unvergessliches Konzerterlebnis in einzigartiger Atmosphäre. Ab 22 Uhr schließt sich die Party „Schwarze Festung” an.
mehr Infos06.09., 22 Uhr (direkt nach dem Saltatio Mortis Konzert), Festung Mark, Hohepfortewall 1
Nach längerer Pause kehrt die „Schwarze Festung“ zurück in die Hohen Gewölbe der Festung Mark und bietet eine düstere Nacht mit Musik von Synth-Pop über Dark & New-Wave bis hin zu Industrial, EBM und Gothic.
mehr Infos06.09., 20:45 Uhr, Johanniskirche, Johannisbergstraße 1
In stimmungsvoller Atmosphäre bei Kerzenschein werden die epischen Klangwelten des Filmkomponisten Hans Zimmer live aufgeführt.
mehr Infos06.09., 21 Uhr, Factory, Sandbreite 2
Diese Party bringt die größten Hits der 90er bis 2010er Jahre auf die Tanzfläche – von Eurodance über Pop bis hin zu Club-Hymnen. Mit dabei sind DJ Dee Noe Ree und DJ Chris, die für nostalgische Stimmung und ausgelassene Feierlaune sorgen.
mehr Infos06.09., 23 Uhr, Insel der Jugend, Maybachstraße 8
mehr Infos07.09., 15 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
In diesem Familienkonzert für Kinder ab 7 Jahren wird die französische Legende von Pierre und Magelone musikalisch, poetisch und zweisprachig erzählt. Die Geschichte über Liebe, Mut und Selbsttreue ist Teil des Magdeburger Liedersalonfestivals und verbindet klassische Musik mit lebendiger Erzählkunst.
mehr Infos07.09., 16 Uhr, Dom zu Magdeburg, Domplatz 1
mehr Infos07.09., 17 Uhr, Johanniskirche, Johannisbergstraße 1
Im Rahmen der Magdeburger Literaturwochen verwandelt Ines Lacroix das Denkmal „Die Trauernde“ in ein lebendiges Bild und bringt die Figur der Magdeburgerin in einem poetischen Monolog von Annett Gröschner eindrucksvoll zum Leben. Die Inszenierung ist ein bewegendes Gedenken an Krieg und Zerstörung und zugleich eine hoffnungsvolle Mahnung für Frieden und Erinnerungskultur.
mehr Infos07.09., 20:30 Uhr, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Der Magdeburger Tangoball ist ein festlicher Abend voller Leidenschaft, Musik und Tanz – mit Live-Musik vom Cuarteto Rotterdam, Tango-DJ „el ultimo guapo“ und einem Showtanzpaar. Ob als Tänzer oder Zuschauer: Die Veranstaltung bietet ein mitreißendes Erlebnis für alle Liebhaber des Tango Argentino.
mehr Infos10.09., 19 Uhr, Flowerpower, Breiter Weg 252
mehr Infos10.09., Kunstkneipe Nachdenker, Olvenstedter Straße 43b
mehr Infos11.09., 17 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129
In diesem praktischen Workshop lernen die Teilnehmenden, wie sich aus Blüten und Früchten des Klosterbergegartens köstliche Gelees und Marmeladen herstellen lassen. Die Veranstaltung verbindet botanisches Wissen mit kulinarischer Kreativität und lädt zum Mitmachen und Probieren ein.
mehr Infos12.09.25–17.05.26, Kulturhistorisches Museum, Otto-von-Guericke-Straße 68–73
Diese Ausstellung thematisiert die Restaurierung des Magdeburger Doms im 19. Jahrhundert und deren Einfluss auf das aufkommende Geschichts- und Denkmalbewusstsein in Preußen. Sie zeigt, wie die Wiederentdeckung des Mittelalters zur Identitätsbildung beitrug und bis heute nachwirkt.
mehr Infos12.09., 18 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Wenn der Zoo zur Ruhe kommt, beginnt eine besondere Safari: Bei dieser 90-minütigen Abendführung erleben Sie, wie Elefanten, Affen und andere Tiere den Sonnenuntergang gestalten. Die Tour bietet spannende Einblicke in das Verhalten der Tiere in der Dämmerung und ist für Besucher ab 6 Jahren geeignet.
mehr Infos12.09., 19 Uhr, Flowerpower, Breiter Weg 252
mehr Infos12.09., 23 Uhr, Buttergasse, Alter Markt 13
mehr Infos13.09., 20 Uhr, machwerk - KOMPAKT Medienzentrum, Breiter Weg 114a
Die Band „Boogieman’s Friend“ bringt energiegeladenen Bluesrock auf die Bühne und begeistert mit einem Mix aus Eigenkompositionen und Klassikern. Mitreißende Gitarrenriffs und eine kraftvolle Bühnenpräsenz machen das Konzert zu einem Highlight für Blues- und Rockfans.
mehr Infos13.09., 9 Uhr, Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Starten Sie entspannt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet inklusive frisch gepresstem Saft und Heißgetränken in den Tag. Im Anschluss folgt eine einstündige Führung durch den Zoo, die sich an Groß und Klein richtet – der Zooeintritt berechtigt danach zum ganztägigen Besuch.
mehr Infos13.09., 09 Uhr, Allee-Center Magdeburg, Ernst-Reuter-Allee 11
Beim Modelcasting zur MODAVISION 2025 haben Nachwuchsmodels die Chance, sich für einen Auftritt bei der großen Modenschau am 28. Oktober zu qualifizieren. Kinder im Alter von 4 bis 11 Jahren präsentieren sich vor einer Jury, um einen der begehrten Plätze auf dem Laufsteg zu ergattern.
mehr Infos13.09., 15 Uhr, Francke-Denkmal im Nordpark
Diese Fahrradtour führt Sie zu den schönsten und bedeutendsten Parks der Elbestadt. Während der Fahrt erfahren Sie spannende Geschichten und historische Hintergründe über die Entstehung und Entwicklung dieser grünen Oasen. Entdecken Sie, wie die Parks im Laufe der Jahrhunderte gestaltet wurden, welche architektonischen Elemente sie prägen und welche Bedeutung sie für die Menschen in Magdeburg haben – damals wie heute.
mehr Infos13.09., 18 Uhr, Gartenseite des Gesellschaftshauses, Schönebecker Straße 129
Im verträumten Ambiente des Klosterbergegartens lädt die Lesung im Grünen zum literarischen Genuss unter freiem Himmel ein. Bei einem Glas Prosecco oder hausgemachter Blütenlimonade erleben die Gäste eine stimmungsvolle Lesung inmitten der Natur.
mehr Infos13.09., 19:30 Uhr, Kulturzentrum Moritzhof, Moritzplatz 1
Das musikalische Duo Cathal Ó Curráin & Marty Barry haucht mit Authenzitität irischer Liedtradition neues Leben ein.
mehr Infos13.09., 20 Uhr, Festung Mark, Hohepfortewall 1
In einer Mischung aus Comedy, Musiktheater und Rock entführt „Vampyre“ das Publikum in eine düstere, aber humorvolle Welt voller Nebelschwaden, Spannung und schauriger Unterhaltung. Lucius Dragonetti, ein uralter Vampir-Lord, führt durch den Abend – ein einzigartiges Erlebnis unter freiem Himmel in der Festung Mark.
mehr Infos14.09., verschiedene Orte
Unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?" öffnen verschiedene Denkmäler und Einrichtungen ihre Türen um Geschichte und Handwerk erlebbar zu machen.
mehr Infos14.09., Zoo Magdeburg, Zooallee 1
Der Tierpatentag ist ein exklusives Dankeschön an alle Tierpaten, die an diesem Tag einen besonderen Blick hinter die Kulissen des Zoos werfen dürfen. Bei Führungen mit den Tierpflegern besuchen sie ihre Patentierarten und erfahren spannende Einblicke in deren Pflege – auch Interessierte an einer Patenschaft erhalten vor Ort umfassende Informationen.
mehr Infos14.09.2025, 16:45 Uhr, GETEC-Arena, Berliner Chaussee 32
mehr Infos14.09., 17 Uhr, Flowerpower, Breiter Weg 252
mehr Infos18.09., 15 Uhr, Streuobstwiese, Lutherstraße 20
mehr Infos18.09., 18 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129
Welche Wildkräuter wachsen im Park – und wie lassen sie sich in der Küche verwenden? Kräuterexpertin Annelie Oettel gibt in diesem Workshop praktische Tipps zur Verarbeitung und kulinarischen Nutzung heimischer Wildpflanzen.
mehr Infos18.09., 19 Uhr, Flowerpower, Breiter Weg 252
mehr Infos18.09., 20 Uhr, Insel Theater Magdeburg, Zollstraße 19
Das nostalgische Wanderkino bringt die Magie des frühen Films zurück und zeigt ausgewählte Stummfilmklassiker unter freiem Himmel. Die Filme werden live musikalisch begleitet und schaffen ein einzigartiges Kinoerlebnis mit historischem Flair.
mehr Infos19.09., 16:30 Uhr, Stadtteilbibliothek Flora-Park, Olvenstedter Graseweg 37
Hexe Elsa liest Kindern fantasievolle Geschichten vor – diesmal die Geschichte von Humboldt, dem Pinguin, der von einem kantigen Stein träumt, und dem Wal Beaufort, der ihn auf eine abenteuerliche Reise mitnimmt. Die Lesung lädt Kinder zum Zuhören, Staunen und Mitträumen ein.
mehr Infos19.09., 16:30 Uhr, Insel der Jugend, Maybachstraße 8
Die RAM JAM verwandelt die Insel der Jugend in eine pulsierende Bühne für Rapliebhaber und Partygänger. Mit beeindruckenden Live-Acts, mitreißenden Beats und einer energiegeladenen Atmosphäre verspricht das Event ein unvergessliches Erlebnis.
mehr Infos19.09., 18 Uhr, AMO Kulturhaus, Erich-Weinert-Straße 27
Das Schlager-Duo Fantasy präsentiert auf seiner „Wunderland“-Tour eine mitreißende Show voller Emotionen, Hits und neuer Songs. Die Fans erwartet ein Abend voller Romantik, Tanz und musikalischer Höhepunkte in einer großen Arena-Atmosphäre.
mehr Infos19.09., 20 Uhr, Buttergasse, Alter Markt 13
Diese mitreißende Show bringt die größten ABBA-Hits live auf die Bühne und lässt das Disco-Feeling der 70er und 80er Jahre wieder aufleben. Mit originalgetreuen Kostümen, Choreografien und einer energiegeladenen Performance ist sie ein Muss für alle Fans der schwedischen Kultband.
mehr Infos19.09., 20 Uhr, machwerk - KOMPAKT Medienzentrum, Breiter Weg 114a
Die Band Skavida bringt mit ihrem energiegeladenen Mix aus Ska, Reggae, Funk und Jazz die Bühne zum Beben. Ihre mitreißende Live-Performance lädt zum Tanzen ein und sorgt für ausgelassene Stimmung bei Fans handgemachter Musik.
mehr Infos20.–21.09., 10:00 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 5a
Das Landeserntedankfest ist das größte Fest der Landwirtschaft in Sachsen-Anhalt und feiert die Erntezeit mit einem bunten Programm für die ganze Familie. Besucher erwartet ein vielfältiger Bauernmarkt, Tierschauen, Landtechnik-Ausstellungen, musikalische Darbietungen, ein Erntekronenwettbewerb sowie ein feierlicher Gottesdienst am Sonntagmorgen.
mehr Infos20.09., 11 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129
Bei dieser jahreszeitlichen Kräuterwanderung entdecken die Teilnehmenden gemeinsam verschiedene Wildkräuter, lernen deren Eigenschaften kennen und sammeln sie unter fachkundiger Anleitung. Im Anschluss wird das Gesammelte in der Volkshochschule zu einem leckeren Mittagessen verarbeitet und gemeinsam genossen.
mehr Infos20.09., 13 Uhr, Avnet-Arena, Heinz-Krügel-Platz 1
mehr Infos20.09., 18 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Begeben Sie sich mit Kaiser Otto dem Großen, seiner Gemahlin Editha, der Magdeburger Jungfrau oder anderen historischen sowie sagenhaften Persönlichkeiten auf Spurensuche durch das Domviertel. Entdecken Sie unter anderem den Magdeburger Dom, das Kloster Unser Lieben Frauen, Hundertwassers Grüne Zitadelle und Teile der Bastion Cleve.
mehr Infos20.09., 19 Uhr, verschiedene Kulturorte in Magdeburg
Die Magdeburger Kulturnacht vereint zahlreiche Kulturinstitutionen der Stadt zu einem vielfältigen Abendprogramm mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen, Theater, Tanz, Mitmachaktionen und vielem mehr. Besucherinnen und Besucher können an einem Abend die ganze Bandbreite der Magdeburger Kulturszene erleben – kreativ, überraschend und inspirierend.
mehr Infos20.09., 19 Uhr, Weiße Flotte Magdeburg, Petriförder 1
Die Fahrt in den Abend mit Gaumenfreuden lädt Sie ein, ein besonderes kulinarisches Erlebnis zu genießen, bei dem das Hotel Ratswaage für das hochwertige Catering sorgt. Mit Liebe zum Detail und frischen Zutaten kreiert das Team des Hotels abwechslungsreiche Themenabende, die Ihre Schifffahrt zu einem Genuss machen.
mehr Infos21.09.25–31.03.26, Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Die Ausstellung „Die weite schöne Erde als Werkstatt“ ist Teil des Projekts „Park 2025“. Sie zeigt künstlerische Positionen, die sich mit Natur, Umwelt und dem Verhältnis des Menschen zur Erde auseinandersetzen.
mehr Infos21.09., 15 Uhr, Terrasse des Gesellschaftshauses, Schönebecker Straße 129
Swing39 e.V. lädt zu einem beschwingten Tanznachmittag auf der Terrasse des Gesellschaftshauses ein – mit Musik, Tanz und sommerlicher Atmosphäre. Ob zum Mittanzen, Mitwippen oder einfach nur Genießen: Das SwingDing ist ein offenes, kostenfreies Angebot für alle Generationen.
mehr Infos21.09., 15 Uhr, Gruson-Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129a
In dieser Führung erläutert Gärtner Hans Mackrodt, wie durch gezielte gärtnerische Maßnahmen wie Substratwahl, Düngung, Lichtsteuerung und Rückschnitt das Wachstum und die Blüte von Pflanzen beeinflusst werden können. Die Veranstaltung bietet sowohl theoretische Einblicke als auch praktische Tipps für die Pflanzenpflege in künstlichen Lebensräumen.
mehr Infos25.–26.09., 9 Uhr, Elbauenpark, Tessenowstraße 5a
Mit Explore Science kommt das erfolgreiche Format der Klaus Tschira Stiftung erstmals nach Magdeburg und integriert das bisherige MINT-MACHEN-Festival. Kinder und Jugendliche können an interaktiven Stationen, in Workshops und bei Bühnenshows spielerisch Naturwissenschaften entdecken – 2025 steht alles unter dem Motto „Zukunft MINT“.
mehr Infos25.09., Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129
Welche Wildkräuter wachsen im Park und wie lassen sie sich zur Linderung von Beschwerden nutzen? Kräuterexpertin Annelie Oettel zeigt in diesem Workshop, wie man aus heimischen Pflanzen wie Spitzwegerich z. B. Hustensirup herstellt und gibt praktische Einblicke in die Naturheilkunde.
mehr Infos25.09., 19:30 Uhr, Magdeburger Dom, Am Dom 1
Organist Barry Jordan bringt zur traditionellen Orgelnacht die drei Orgeln des Magdeburger Doms – die Haupt-Schuke-Orgel, die Paradiesorgel und die Remterorgel – in einem eindrucksvollen Konzert zum Klingen. Das Programm reicht von klanggewaltig bis zart und zeigt die ganze Bandbreite der Orgelmusik in einzigartiger Atmosphäre.
mehr Infos26.09., 20 Uhr, Altes Theater Magdeburg, Tessenowstraße 11
Diese mitreißende Rockshow aus Irland bringt die größten Classic-Rock-Hymnen der 70er, 80er und 90er Jahre live auf die Bühne – von „Hold The Line“ über „We Will Rock You“ bis „More Than A Feeling“. Die energiegeladene Performance und die authentische musikalische Umsetzung machen den Abend zu einem Muss für Rockfans.
mehr Infos26.09., 20 Uhr, Factory, Sandbreite 2
Die Heavy-Rock-Band Motorjesus bringt mit ihrer „Streets of Fire“-Tour kraftvolle Gitarrenriffs, energiegeladene Songs und pure Rock’n’Roll-Power auf die Bühne. Fans dürfen sich auf ein intensives Live-Erlebnis mit neuen Tracks und Klassikern freuen.
mehr Infos27.09., 14 Uhr, Gartenhaus im Klosterbergegarten, Schönebecker Straße 129
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums lädt dieser geführte Rundgang dazu ein, die Geschichte und Besonderheiten des Klosterbergegartens zu entdecken. Die Teilnehmenden erfahren Wissenswertes über die Entwicklung des Parks, seine botanischen Schätze und seine Bedeutung als historischer Bildungs- und Erholungsort.
mehr Infos27.09., 15 Uhr, Dommuseum Ottonianum, Domplatz 15
Auf dieser Führung entdecken Sie die prachtvollen Gebäude, die in einer Zeit wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Aufbrüche entstanden sind. Erfahren Sie mehr über die besonderen Merkmale dieser Epoche: von opulenten Stuckverzierungen über beeindruckende Erker und Balkone bis hin zu filigranen Gitterwerken.
mehr Infos27.09., 18 Uhr, Magdeburger Dom, Am Dom 1
Die Orgelvesper im Hohen Chor des Magdeburger Doms bietet eine meditative Stunde mit Orgelmusik und geistlichen Impulsen in besonderer Atmosphäre. Die klangvolle Gestaltung lädt zum Innehalten und zur Besinnung ein.
mehr Infos27.09., 19 Uhr, Café Treibgut, Werner-Heisenberg-Straße 45
mehr Infos27.09., 20 Uhr, Altes Theater am Jerichower Platz, Tessenowstraße 11
Die Kultband Keimzeit präsentiert ihr neues Album „Primeln & Elefanten“ live und verbindet poetische Texte mit eingängigen Melodien zwischen Rock, Pop und Chanson. Das Konzert verspricht einen atmosphärischen Abend voller musikalischer Geschichten und charismatischer Bühnenpräsenz.
mehr Infos28.09., 14 Uhr, Restaurant & Café Flair, Breiter Weg 21
Jeden Sonntag gibt ein Überraschungskünstler Open-Air sein Können zum Besten.
mehr Infos28.09., 18:30 Uhr, Nicolaikirche, Nicolaiplatz
Maite Itoiz und John Kelly präsentieren ein romantisches Konzertprogramm mit klassischen, keltischen und modernen Elementen, das von Liebe, Sehnsucht und Harmonie erzählt. Die beiden Künstler verbinden musikalische Virtuosität mit emotionaler Tiefe und schaffen ein besonderes Live-Erlebnis.
mehr Infos02.–30.09., Gesellschaftshaus Magdeburg, Schönebecker Straße 129
Im Rahmen des Projekts „Park 2025“ lädt diese Ausstellung zu einer spannenden Zeitreise durch die Geschichte des Klosterbergegartens ein – vom ehemaligen Benediktinerkloster über das humanistische Pädagogium bis hin zum heutigen Gesellschaftshaus. Die Ausstellung beleuchtet die vielfältige Nutzung des Ortes und seine Bedeutung für Bildung, Kultur und Stadtentwicklung.
mehr Infos