Ab dem 16. Mai 2025 öffnet die Körperwelten Ausstellung Magdeburg in der ikonischen Hyparschale ihre Türen. Unter dem Titel „KÖRPERWELTEN & Der Zyklus des Lebens“ bietet die Schau einen einzigartigen Einblick in die menschliche Anatomie – von der Entstehung des Lebens bis ins hohe Alter. Besucherinnen und Besucher erfahren, wie Lebensstil, Bewegung und persönliche Entscheidungen den Körper prägen.
Plastinierte Exponate: Anatomie hautnah erleben
Gezeigt werden echte plastinierte Körper und Organe, die aus dem Körperspendeprogramm des Instituts für Plastination stammen. Über 21.000 Menschen weltweit haben sich dazu entschlossen, ihren Körper nach dem Tod der wissenschaftlichen Aufklärung zu widmen. Die Körperwelten Magdeburg ermöglichen damit einen ebenso berührenden wie lehrreichen Blick unter die Haut – ein Erlebnis, das normalerweise nur Fachleuten vorbehalten ist.
Die Körperwelten Ausstellung Magdeburg verbindet Wissenschaft und Emotion
Die Ausstellung geht weit über reines Anatomie-Wissen hinaus. In lebensnahen Posen präsentieren sich die Exponate mit Bewegung, Ausdruck und Emotion. Sie zeigen: Es geht nicht nur um Organe – es geht ums Leben selbst. Besucher erleben eine eindrucksvolle Verbindung aus medizinischer Präzision, künstlerischer Inszenierung und persönlicher Reflexion.
Ein besonderer Ort für besondere Einblicke
Die futuristische Hyparschale Magdeburg ist ein idealer Ort für diese besondere Ausstellung. Mit ihrer lichtdurchfluteten Architektur und barrierefreien Gestaltung bietet sie die perfekte Bühne für das Zusammenspiel aus Raum, Wissen und Emotion.
Die Köpfe hinter der Idee
Die Technik der Plastination wurde 1977 von Dr. Gunther von Hagens entwickelt. Gemeinsam mit Dr. Angelina Whalley, Kuratorin der Ausstellungen, schafft er seit 1995 eindrucksvolle Formate, die bereits über 56 Millionen Menschen weltweit begeistert haben. Ihre Vision: medizinische Bildung für alle – verständlich, ästhetisch und bewegend.
Öffnungszeiten und Tickets
Die Körperwelten Ausstellung Magdeburg ist vom 16. Mai bis 7. September 2025 geöffnet:
Montag bis Freitag: 9–18 Uhr
Wochenende & Feiertage: 10–18 Uhr
Letzter Einlass: 1 Stunde vor Schließung
Tickets sind online, telefonisch oder direkt vor Ort erhältlich. Es gelten Ermäßigungen für Schüler:innen, Studierende und Rentner:innen. Kinder unter 6 Jahren sowie Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung erhalten freien Eintritt.